Gepostet am 15. Oktober 2021, um 11:51 Uhr
33 Milliarden Euro: Investitionen in 62 Projekte, die die Bundesregierung im Rahmen ihrer nationalen Wasserstoffstrategie ausgewählt hat. Diese Projekte decken vier Schlüsselbereiche entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab: Fertigung, Infrastruktur, industrielle Anwendungen und bewegungsbezogene Anwendungen. Sie werden von einem Beitrag von 8 Milliarden Euro aus nationalen und regionalen öffentlichen Mitteln profitieren, um sie beim Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen. Über Grüner Wasserstoff.
Von diesen F&E-Investitionen in den globalen Wasserstofftechnologiemarkt in Deutschland soll ganz Europa profitieren. Dabei handelt es sich in der Tat um „wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse“ (IPCEI), die von der EU wegen ihrer Fähigkeit gefördert werden, Schwächen zu überwinden oder große systemische Versagen des Marktes zu korrigieren. In Bezug auf Innovationsprojekte bewertet die EU deren Innovation und Fähigkeit, über ihr Fachgebiet hinaus zu glänzen.
Aquaventus, einer der Begünstigten dieser Finanzierung, hat angekündigt, bis 2035 10 GW Produktionskapazität für grünen Wasserstoff aufzubauen. Dieser Verband vereint Mehr als 70 internationale Unternehmen, Organisationen und Forschungsinstitute in der Seeluft. Dies wird durch die Präsenz von Jay Power, einem führenden Energieversorger in Japan, belegt; McDermott, Amerikanisches Institut für Ingenieurwissenschaften; IKEM, Deutsches Institut für Klimaschutz, Energie und Betrieb und DFKI, Deutsches Zentrum für Künstliche Intelligenz. Der Offshore-Windpark wird an der Nordsee gebaut und der erzeugte Strom soll Wasserstoff über eine Versorgungspipeline an Land transportieren.
An Land und als Erweiterung der Entwicklung von marinem Wasserstoff verändern diese Projekte das Gesicht der deutschen Gebiete, in denen traditionell Kohle gefördert wurde, tiefgreifend. Unter dem doppelten Einfluss der Entwicklung sauberer Energie und des Investitionsplans der Regierung in Höhe von 40 Milliarden wird sich die Wirtschaft dieser Regionen bis 2038 vollständig verändern. Im Zentrum des Green Hydrochem-Projekts in Luna beispielsweise wandelt eine Elektrolyse Ökostrom in Wasserstoff um, der dann zur Hauptquelle des mächtigen Chemiezentrums der Stadt wird. In Helmstead wird ein weiteres Projekt eine neue Klärschlammverbrennungsanlage und einen Elektrolyseur zur Erzeugung von Wasserstoff kombinieren. Ein ausländischer Hersteller von Wasserstoffbussen plant bereits, sich in der Nähe niederzulassen.
Im Rahmen ihrer nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Regierung verpflichtet, die Forschung entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu fördern: von der Produktion bis zur Speicherung, einschließlich Transport und Verteilung. Er möchte Innovationen beschleunigen, um seine Ziele zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen. Wenn bekannt ist, dass neue Wasserstofftechnologien bald kommerzialisiert werden, wird Deutschland schnell CO2-Neutralität erreichen. Wenn ein Land F&E Wirklichkeit werden lassen möchte, dann zweifellos Deutschland.
„Bacon Advocate. Zertifizierter Schöpfer. Twitteraholic. TV-Junkie. Bierfanatiker. Internet-Nerd. Leidenschaftlicher Denker. Leser.“