Dieser Artikel kann in der App angehört werden “ Weltmorgen »
Ausdrucksdatum. „Küss es für mich. Soweit es dich interessiert, stirb.“ So endet im letzten Roman von Virginie Despentes (liebes arschlochGrasset, 352 S., 22 €), Rebeccas zweiter Brief an Oscar, den Schriftsteller, der ihr eine Kolumne widmete, in der er von seiner Überraschung erzählte, diese Schauspielerin zu sehen, „Eine erhabene Frau ist heute dieser Frosch geworden.“. Als Reaktion auf diesen anstößigen Post entschied sich Rebecca, die erste Nachricht zu schreiben, die mit widersprüchlichen Sätzen beginnt „Liebes Arschloch“in der all das Gute beschrieben wird, das die Schauspielerin der Autorin wünscht – „Ich wünschte, deine Kinder würden sterben, wenn sie unter einem Lastwagen zerquetscht werden“.
Zwischen dürftigen Ausreden und hinkenden Erklärungen schreibt Oscar seinerseits einen Brief an Rebecca und unterschreibt ihn mit … „Schön für dich“ Nicht so überzeugend wie niedlich angesichts von Rebeccas explosiven Schlussformeln – „Du bist mir egal. Meine ganze Liebe gilt deiner Schwester.“. Wenn während des Briefwechsels eine intime Beziehung um eine gemeinsame Sucht gewoben wird, bleibt die Tatsache bestehen, dass der Bericht der Virgin Despondents voller unaufrichtiger Formen der Rede und Anrede ist und im Widerspruch zum formelleren Aspekt unseres schriftlichen Austauschs steht .
Es muss zugegeben werden, dass unsere E-Mail unter einer relativen Einheitlichkeit unserer höflichen Sprache leidet. Es gibt zwei abschließende Ausdrücke, die die meisten unserer schriftlichen Mitteilungen bestimmen. Zuerst finden wir das Adverb „herzlich“ und seine bestätigten Varianten “ Mit freundlichen Grüßen „, also „sehr freundlich“. Erschienen am vierzehntene Jahrhundert, abgeleitet vom lateinischen Wort „cor“, was „Herz“ bedeutet, ruft das Adverb „freundlich“ zunächst ein aufrichtiges und intensives Gefühl hervor, gleichbedeutend mit den Ausdrücken „von ganzem Herzen“ und „in wohlwollender Weise“, wie angegeben von Larousse Wörterbuch.
Über König Ludwig XIV., mich So schrieb de Sevigny in einem Brief vom 10. Januar 1689: „Der König von England verneigte sich schwer, als wollte er seine Knie küssen, der König verbot es ihm und küsste ihn herzlich.“ Drei Jahrhunderte später finden wir den Umstand in der Korrespondenz von Marcel Proust, im Schluss eines Briefes an seinen Herausgeber: Ich füge meiner Entschuldigung den Ausdruck meiner aufrichtigsten Gefühle hinzu.» Zwischen diesen beiden Fällen hat sich die Bedeutung des Adverbs aufgrund des Gebrauchs bereits abgeschwächt. Es landete schnell von selbst am Ende der Nachricht und verwandelte sich in die aktuelle kompakte und weitgehend unzusammenhängende Formel, die wir so oft verwenden, um unsere E-Mails zu schließen.
Sie müssen 55,78 % dieses Artikels lesen. Das Folgende ist nur für Abonnenten.
„Reisejunkie. Speckfan. Unternehmer. Lebensmittelpraktiker. Bierfanatiker. Begeisterter Internet-Vorreiter.“