Lesen Sie den Artikel auf Französisch | Lesen Sie den Artikel auf Deutsch
Im Rahmen des Microsoft for Startups-Programms Max Brin Erhält Unterstützung von Microsoft Schweiz. Das Unternehmen wird Zugang zu Technologie und Wissen haben, um sich als Anbieter digitaler Schulungsplattformen zu positionieren und anderen Unternehmen lebenslanges Lernen zu ermöglichen.
Die digitale Transformation der Wirtschaft verändert die Anforderungen der Mitarbeiter immer schneller. Unternehmen müssen daher die Entwicklung ihrer Mitarbeiter sicherstellen. Hier kommt das Startup MaxBrain ins Spiel: Digitalisierung von Weiterbildungskonzepten für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um deren Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
MaxBrain ist eine EdTech-Niederlassung der Universität St. Gallen, die sich auf vollständig anpassbare Lernplattformen für Profis spezialisiert hat. Kunden wie EMBA UZH, EMBA HSG, Similasan, Digicomp und WEKA nutzen die MaxBrain-Plattform für Kurse, Co-Ed- und Online-Kurse.
Ziel der digitalen Schulungsplattformen von MaxBrain ist es, Mitarbeiter dort einzubeziehen, wo sie sich jetzt konzentrieren, beispielsweise in Microsoft-Teams. Dabei kann sich Ihr Startup auf ein Netzwerk von Microsoft-Experten und -Partnern verlassen, um Support zu leisten. Alex Platman, CEO von MaxBrain, sagte: „Die Zusammenarbeit mit Microsoft ist nicht kompliziert: Sie inspiriert uns und erleichtert es uns, anderen Unternehmen und ihren Mitarbeitern Schulungen und Coachings am Arbeitsplatz in der vertrauten Microsoft-Umgebung anzubieten.“
Der wirtschaftliche Erfolg hängt von Fachkräften ab
Microsoft Schweiz unterstützt MaxBrain durch sein erfahrenes Microsoft for Startups-Programm und mit der Microsoft Azure-Cloud-Infrastruktur. „Bei Microsoft sehen wir lebenslanges Lernen als die wichtigste Fähigkeit, um Menschen auf die Welt von morgen vorzubereiten. Der geschäftliche Erfolg hängt davon ab.“ Andrew Reed, Direktor des Schweizer Startup-Programms bei Microsoft, sagte: „Wir freuen uns über eine Partnerschaft mit MaxBrain, mit dem Unternehmen und ihre Mitarbeiter genau das tun können.
Das Programm unterstützt Startups beim Wachstum und erleichtert die Erweiterung ihres Angebots. Insbesondere hat sich die Kundenbasis von MaxBrain innerhalb eines Jahres verdoppelt. Derzeit verbessert das Unternehmen die Benutzererfahrung ständig: „In Zukunft sollten Benutzer personalisierte Schulungsvorschläge im Netflix-Stil erhalten“, sagt Alex Platman. Auch in diesem Sinne wird das Startup eng mit Microsoft zusammenarbeiten, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz.
„Böser Kaffee-Nerd. Analyst. Unheilbarer Speckpraktiker. Totaler Twitter-Fan. Typischer Essensliebhaber.“