Da ein Drittel der Treibhausgasemissionen auf Landwirtschaft und Viehzucht entfallen, ist die Nahrungsmittelproduktion ein wichtiger Bestandteil der Reduzierung der globalen Erwärmung. Doch wie gelingt es uns, den Planeten einschließlich der Hungersnöte zu ernähren, ohne die Erde mit Treibhausgasen zu belasten? Eine heikle Frage, vor der die Universität Potsdam in Deutschland steht. Liegt die Lösung in sinkendem Wachstum, so wurde dieses Konzept vor allem auf volkswirtschaftlicher Ebene und am Energieerzeugungssystem analysiert. beim Naturkostuntersucht das Team verschiedene Regressionsszenarien, um Vorschläge zu finden, die es den Menschen bis 2100 ermöglichen könnten, sich selbst zu ernähren, ohne den Planeten zu schädigen. Drei Ziele müssen beibehalten werden: gerechte Umverteilung zwischen Arm und Reich auf nationaler und internationaler Ebene; effiziente Verteilung von Ressourcen zur Maximierung des Wohlergehens der Bevölkerung; Die Wirtschaft innerhalb der Grenzen der Verschmutzung halten, die der Planet absorbieren kann.
Ja, aber wie?
Dafür führte das Team des Climate Impact Research Institute mehrere Simulationen von Ernährungssystemen durch, um eine Lösung zu finden. „Basierend auf der Literatur zu Degrowth haben wir Szenarien entwickelt, die auf verschiedenen Vorstellungen von Degrowth basieren, wie z. Wir haben auch Szenarien mit einer effizienteren Ressourcennutzung aufgenommen“, erklärt David Chen, Forscher bei Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Autor der Studie Wissenschaft und Zukunft. Nach der Analyse der verschiedenen Dynamiken hinter dem Rückgang erwiesen sich viele der Strecken als sehr enttäuschend. Langsames Wachstum in reichen Ländern? Aus Sicht der Ernährungsnachhaltigkeit nicht erforderlich. Geld von Ländern mit hohem Einkommen in Länder mit niedrigem Einkommen überweisen? Diese Maßnahme könnte die Emissionen erhöhen, da Länder, die von einem niedrigen zu einem mittleren Einkommen übergehen, dazu neigen, auf eine Ernährung umzustellen, die reich an tierischen Produkten und verarbeiteten Lebensmitteln ist. Zwei Arten von Netzteilen mit hohen Kohlendioxidemissionen.
Schließlich zeigten die Simulationen, dass das Ideal nicht im Untergang liegt, sondern in einem anderen Wachstum als heute. Faktoren wie die Änderung des Lebensmittelkonsums und preisbedingte Effizienzgewinne werden allen Verbrauchern zugutekommen und zu weniger Treibhausgasen und einer weniger intensiven Landwirtschaft zur Deckung des Lebensmittelbedarfs führen. „Konkret werden wir mehr Gemüse produzieren und konsumieren (mehr Obst und Gemüse sowie pflanzliche Proteine). Gleichzeitig wird es weniger Tierhaltung geben, die aus ökonomischer und ökologischer Sicht sehr anspruchsvoll ist.David Chen erklärt,Überrascht, dass die Kombination aus Verbrauchsänderungen und Emissionspreisen zu einer umweltfreundlicheren und gesünderen Ernährung führen kann. „Eine bloße Abnahme des Wachstums führt nur zu kleinen Änderungen.“ In diesem Schema ist die Abnahme letztendlich eher das Ergebnis der Verschiebung als der Ausgangspunkt.
Veränderungen in der Kantine, auf Werbebildschirmen und auf den Feldern
Wenn diese Änderungen in die Praxis umgesetzt werden, ermöglichen sie es, bis 2100 CO2-Neutralität im Ernährungssystem zu erreichen. Es müssen jedoch viele Maßnahmen ergriffen werden. „Um auf eine fleischlose Ernährung umzusteigen, sind einige strukturelle Veränderungen notwendig, wie beispielsweise eine bessere Ernährungsaufklärung, nachhaltigere Mahlzeiten in Schulen oder Kantinen sowie eine Anpassung von Werbung und Geldern, die über Subventionen verteilt werden.“, erklärt David Chen. Auch die Landwirtschaft muss drastischen Veränderungen hin zu effizienteren und nachhaltigeren Praktiken zustimmen: intelligentere Verwendung von Düngemitteln oder Hinwendung zu ertragreicheren und widerstandsfähigeren Pflanzensorten.Außerdem CO2-Preise [le principe du pollueur-payeur, ndlr] Es kann dazu beitragen, Landwirte zu emissionsarmen Anbaumethoden zu führen, denn weniger Emissionen bedeuten weniger Kosten. „
Allerdings ist nicht alles in diesem Schema perfekt. Eine solche Ernährungsumstellung würde vor allem in armen Ländern zu einem leichten Anstieg der Lebensmittelpreise führen. Wissenschaftler schlagen vor, intelligente Steuersysteme zu schaffen, wie z. B. einen sozialen Ausgleich für die Bepreisung von Kohlendioxid. Darüber hinaus erfordert eine klimafreundlichere Gestaltung der Landwirtschaft Investitionen zur Kontrolle der Stickstoffflüsse. Insgesamt bedauern die Forscher, dass die Ernährung so wenig in die Kontroverse um Wachstumsstörungen involviert ist. „Es ist ein Grundbedürfnis, das in jedem Wirtschaftssystem befriedigt werden muss.“, schließt die Studie. Daher die Bedeutung der Bestimmung seines Gewichts in der Ökobilanz.
„Total Social Media Ninja. Introvertiert. Schöpfer. TV-Fan. Preisgekrönter Unternehmer. Web-Nerd. Zertifizierter Leser.“