Freitag, Dezember 27, 2024

Become a member

Get the best offers and updates relating to Liberty Case News.

― Advertisement ―

spot_img
StartscienceZu viele Gorillas? In Ruanda waren die Menschenaffen überfüllt

Zu viele Gorillas? In Ruanda waren die Menschenaffen überfüllt

Das riesige Männchen knabbert an der appetitlichen Bambusknospe, legt sich dann mit dem Schleim hin und lässt geräuschvoll ein paar Gase aus: Die Täuschung der Kühe und die zu sehenden Spatenschläge der Bauern scheint ihn in keiner Weise zu stören etwa fünfzig Meter entfernt.

Dieser Gorilla mit ‚Silver Back‘ und seine Familie entwickelten sich an diesem Tag in der Nähe des Damms, der das Ende des Volcanoes-Nationalparks in Ruanda markiert, einem Schutzgebiet, in dem Menschenaffen heute überfüllt sind.

Ruanda teilt sich mit Uganda und der Demokratischen Republik Kongo den berühmten Virunga-Block. Diese Kette von acht majestätischen Vulkanen liegt im Herzen der dicht besiedelten Region der Großen Seen sowie des Bwindi Forest in Uganda, der weltweit einzigen Heimat der wachsenden Population von Berggorillas.

„Während der Volkszählung 2010 gab es 880 Berggorillas. Eine weitere Zählung ergab 2015, dass es insgesamt 1.063 waren“, verrät er stolz AFP-Rangerin Felicine Ntizimana, bevor er eine Wanderung beginnt, die durch üppige Felder in den nebligen Wald führt, wo Es leben die sagenumwobenen Tiere.

Dieser Primat mit wunderschönem dunklem Fell, dick und glänzend, gilt seit 2018 als „gefährdet“ und ist nicht mehr wie alle anderen Menschenaffen „vom Aussterben bedroht“.

Zu viele Gorillas?  In Ruanda waren die Menschenaffen überfüllt

Guide Felicia Ntizimana, vor dem Eingang zum Volcanoes National Park, Ruanda, 29. Oktober 2021 (AFP – Simon Maina)

Berggorillas haben einen langen Weg hinter sich. In den 1980er Jahren, als die berühmte amerikanische Primatologin Dian Fossey hier ermordet wurde, zählte das Virunga-Massiv nach Jahrzehnten rücksichtsloser Wilderei nur noch 250.

Seitdem hat sich ihre Zahl vervierfacht, insbesondere dank der verbesserten Sicherheit und der Beteiligung der Gemeinschaft. In Ruanda gehen 10 % der Tourismuseinnahmen (oder 25 Millionen US-Dollar vor Covid) in Form von Projekten an die Einwohner und 5 % über einen Ausgleichsfonds.

Siehe auch  Schweden verbietet Reisenden aus Israel, einem der am meisten geimpften Länder der Welt, die Einreise

„Hass“ früher, Primaten heißen jetzt „diejenigen, die Milch bringen“, lacht ein alter Bewohner von Musanze, der Stadt neben dem Park.

„Touristen geben Geld dafür aus und dieses Geld kommt in Form von Essen, Unterkunft und guten Lebensbedingungen zu uns zurück“, sagt Jean-Baptiste Ndize.

– Krankheiten –

Ein junger Gorilla auf einem Baum im Volcanoes National Park, Ruanda, 29. Oktober 2021 (AFP - Simon Maina)

Ein junger Gorilla auf einem Baum im Volcanoes National Park, Ruanda, 29. Oktober 2021 (AFP – Simon Maina)

Diese erstaunliche Auferstehung bleibt nicht ohne Folgen.

Mit zwanzig Familien, die den ruandischen Behörden bekannt sind und von diesen überwacht werden (gegenüber sechs vor 25 Jahren), hat sich die Dichte erhöht. So wagen sich diese an den Menschen gewöhnten Primaten an ihre Nachbarn.

erklärt Felix Ndajigemana, Country Director des Dian Fossey Gorilla Fund.

Der bis zu 200 Kilogramm schwere Superaffe ist anfällig für menschliche Krankheiten wie Grippe, Lungenentzündung oder sogar Ebola.

Dichte stellt andere Bedrohungen innerhalb des Campus selbst dar. Die Interaktionen zwischen diesen Familien haben stark zugenommen und können zu Streitigkeiten führen, in denen Kinder stark gefährdet sind.

Der Fonds, der sich Sorgen um ein verlangsamtes Bevölkerungswachstum machte, führte vor zehn Jahren eine Studie zu einem bestimmten Bereich des Parks durch: Er kam konkret zu dem Schluss, dass die Zahl der „Babymorde“ um 5 gestiegen sei.

„Das Töten von Kindern ist ein großes Problem, weil es einen enormen Einfluss auf das Bevölkerungswachstum hat“, sagt Felix Ndajigemana wehmütig.

– 4000 Familien –

Ein Guide aus dem Volcanoes National Park in Ruanda spricht mit Touristen, bevor er sie am 29. Oktober 2021 zu den Gorillas mitnimmt (AFP - Simon Maina)

Ein Guide aus dem Volcanoes National Park in Ruanda spricht mit Touristen, bevor er sie am 29. Oktober 2021 zu den Gorillas mitnimmt (AFP – Simon Maina)
Siehe auch  Auf diese Weise verlor er in 10 Monaten 34 kg

Noch relevanter ist dieses Dichteproblem heute in Ruanda, wo die Fläche des Parks im 20. Jahrhundert aufgrund des demografischen Drucks halbiert wurde.

Im ugandischen Teil von Virunga lebt nur eine Gorilla-Familie, und der Park ist auf kongolesischer Seite „riesig“, bemerkt Benjamin Mugabukume vom International Gorilla Conservation Program, einer regionalen Organisation.

Ruanda hat beschlossen, die Fläche seines Parks innerhalb von fünf bis zehn Jahren um 23 % zu vergrößern. Ein ehrgeiziges Projekt, das 2022 starten soll und die Renaturierung des Waldes sowie die Vertreibung von 4.000 Bauernfamilien erfordert.

„Es ist ein Prozess, den wir sehr sorgfältig durchführen“, betont Prosper Oingley, Direktor des Parks, und betont, dass Machbarkeitsstudien sowie eine sorgfältige Befragung der beteiligten Haushalte im Gange seien.

Kigali bietet Ausgleich, bietet aber auch den Bau von „Modelldörfern“ an, von denen ein Prototyp in Mosans aus dem Boden gestampft ist. Neben einer riesigen Schule und Eierfabrik beherbergten die Backsteingebäude tadellose Wohnungen inklusive Mobiliar.

In einem Land, in dem das Regime für seine Entwicklungspläne begrüßt, aber auch für seine Autorität kritisiert wird, ist die Verlängerung eine „Verantwortung“ für Affen und eine „Chance“ für den Menschen.

Ein Berggorilla frisst am 29. Oktober 2021 im Volcanoes National Park in Ruanda einen Bambuszweig (AFP - Simon Maina)

Ein Berggorilla frisst am 29. Oktober 2021 im Volcanoes National Park in Ruanda einen Bambuszweig (AFP – Simon Maina)

Aber am Rande des Parks, der ein paar Steine ​​vom riesigen Gorilla wirft, ist der Bauer besorgt, der seine schwarze Erde umgräbt.

Gorillas „kein Problem“, fegt über dieses Kartoffelprodukt.

Aber „dieser Ort ist so fruchtbar, dass ich meine Familie ernähren konnte“, fügt er hinzu. „Wo sie uns hinbringen wollen, ist der Boden nicht fruchtbar. Das Geld, das sie uns geben, sollte also für unseren Lebensunterhalt sinnvoll sein.“

Siehe auch  Was sind die Risikofaktoren?